Dipl.Psych., Dipl.Päd., Psychologische Psychotherapeutin, Spezielle Traumatherapeutin (DeGPT), EMDR-Therapeutin, Aufsichtsratsmitglied Traumahilfezentrum München, Vorstandsmitglied der Deutschsprachigen Gesellschaft für Psychotraumatologie DeGPT e. V.
Mitglied der Arbeitsgruppe Dissoziative Störungen der DeGPT
Supervision und Einüben enaktiver Haltungen bei dissoziativen Störungen
Präsenzveranstaltung in Kleingruppen
In dieser Supervision soll in einer Kleingruppe mit max. 6 TeilnehmerInnen sowohl klinisch orientierte Supervision komplexer Traumafolgestörungen erfolgen als auch das Einüben spezifischer Haltungen und Verbalisierungen. Der kleine Kreis soll sowohl das aktive Einbringen eigener Patientenfälle erleichtern als auch das Praktizieren enaktiver Perspektiven.
Eine ganztägige Teilnahme wird empfohlen, ist aber nicht Voraussetzung.
Zielgruppe sind erfahrene PsychotherapeutInnen, die auf dem Gebiet der Psychotraumatologie tätig sind.
BLAEK-Punkte werden beantragt.

Ingrid Wild-Lüffe – Dozentin

Dr. Susanne Leitz – Ärztliche Leitung
Termin
Fr, 18.07.2025, 15:00 – 19:00 Uhr
Gebühr: 150,00 €
Zielgruppe
Fortgeschrittene Traumatherapeut*innen