Dipl.Psych., Dipl.Päd., Psychologische Psychotherapeutin, Spezielle Traumatherapeutin (DeGPT), EMDR-Therapeutin, Aufsichtsratsmitglied Traumahilfezentrum München, Vorstandsmitglied der Deutschsprachigen Gesellschaft für Psychotraumatologie DeGPT e. V.
Mitglied der Arbeitsgruppe Dissoziative Störungen der DeGPT
Traumatherapie für Nicht-Traumatherapeuten Teil 2
Workshop nur für approbierte PsychotherapeutInnen
Voraussetzung für die Teilnahme ist der Besuch von Teil 1 des Workshops!
Hier soll eine Weiterführung des Themas erfolgen.
Welches sind die Kardinalsymptome einer Traumafolgestörung PTBS, wie sieht die Symptomatik bei kPTBS und Borderline Störungen nach ICD XI aus?
Was versteht man unter teil- oder volldissoziierter Persönlichkeit und welche dissoziativen Phänomene kennen Kolleginnen und Kollegen aus der Praxis.
Hier soll es zu einer Mischung aus theoretischem Input, aber ebenso zu einem lebendigen Austausch von eigenen Erfahrungen durch die jeweilige "Richtlinienbrille" kommen und ein integratives Verständnis unterschiedlicher Ansätze diskutiert werden.

Ingrid Wild-Lüffe

Dr med Joachim Breit
Facharzt für Psychosomatische Medizin & Psychotherapie, Psychoanalyse
Termin
Sa, 07.06.2025, 15:00 – 19:00 Uhr
Gebühr: 100,00 €
Ermäßigter Beitrag für Mitglieder: 90,00 €
Zielgruppe
Fachleute